Umstellung der Clubkorrespondenz auf Email

Umstellung der Clubkorrespondenz auf Email

Wir möchten kurzfristig aus Kosten- und Aufwandsgründen die Clubkorrespondenz von Briefpost auf Email umstellen.

Deshalb werden alle Mitglieder gebeten zeitnah ihre Emailadresse und  ihren Vor – und Zunamen an michael.feenstra@gmx.de zu senden. Alternativ ist eine Bekantgabe in der Fanclub WhatsApp-Gruppe möglich.

Danke vorab für die Mitarbeit.

Read More

40 Jahre Fanclub Veen – Open Air mit DJ Ötzi

40 Jahre Fanclub Veen – Open Air mit DJ Ötzi

Endlich war es soweit. Die große Geburtstagssause konnte starten – Samstag 24.06.2023, Veen Spargelhof Schippers, Open Air Gelände, der VfL Fanclub Veen anlässlich seines 40jährigen und der Spargelhof Schippers anlässlich seines 90jährigen Bestehens hatten gerufen und alle waren da!

Um 17:30 öffnete die Abendkasse und an der Bändchenausgabe wurden die Tickets gegen Armbändchen der entsprechenden Kategorie eingetauscht, die dann den Zutritt in die Feierzone erlaubten. Schnell füllte sich das Gelände mit den, bis auf wenige Ausnahmen vollständig erschienenen, über 250 Fanclubmitgliedern und weiteren 2.600 bunt gemischten Besuchern aller Altersklassen. Neben Gästen aus den umliegenden Ortschaften konnten selbst Gäste aus Ravensburg und dem Saarland begrüßt werden. Die nahezu vollständige Anwesenheit der Veener Einwohnerschaft zeigte wieder einmal die tolle Verbundenheit mit dem Fanclub und dem Spargelhof.

Das Open Air Gelände war herausgeputzt, Parkplätze, Wohnmobilstellplätze, die Bühne, Getränke und Imbissstände, Getränkebecher mit Fanclublogo sowie eine üppige Anzahl von Stehtischen und das offene VIP Zelt alles war aufgebaut und bereit für den Einzug der der feierwütigen VfL Fans und Ihrer Freunde, Bekannten und weiteren Gäste. Das, im Vergleich zu früheren Events vergrößerte, Gelände ermöglichte trotz großer Besucherzahl ein vollkommen unbedrängtes Feiern, Tanzen und auch Unterhalten.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an das Team vom Spargelhof Schippers für die hervorragende Organisation, wie immer schmackhafte Verpflegung und Sicherstellung des geordneten und unkomplizierten Ablaufs.

Pünktlich stieg ab 21:00 Uhr dann mit dem Auftritt von Tobee das Stimmungslevel und passte sich den hochsommerlichen Temperaturen mehr und mehr an.

Um 22:45 Uhr war es dann soweit, der Top Star des Abends DJ Ötzi erklomm spontan die Bühne. Unter dem Jubel der Feiernden brachte er mit seinen bekannten Hits die Stimmung zum Höhepunkt und so manch einer war textsicher und strapazierte seine Stimmbänder. Mallorcafeeling in Veen! Durch die begeisterte Menge aufgefordert gab es zum Schluß auch noch die übliche Zugabe. Dann verabschiedete sich DJ Ötzi wieder in die weite Welt, jedoch ohne seine weiße Mütze. Die durfte unter großem Applaus der Menge der Sohn einer Familie aus dem Saarland als Erinnerung an den tollen Abend behalten.

40 bzw. 90 Jahre sind natürlich ein Feuerwerk wert und so zündete Michael Holland, die vorher installierte Pyrotechnik. Unser Dank gilt hier nochmals der Gemeinde Alpen und der örtlichen Feuerwehr für die Genehmigung.

Kurz vor Mitternacht versammelten sich dann alle Fanclubmitglieder auf der in grünes Licht getauchten Bühne. Die gesungen Borussiahymmnen die „Elf vom Niederrhein“ und „die Seele brennt“ mit lautstarker Begleitung der Menge vor der Bühne schallten dann weit über die nächtlichen Felder um Veen und waren ein weiteres Highlight, bevor DJ Dee-Nay von den Digital Rockers und das DJ Team BALU bis 03:00 Uhr wieder die musikalische Unterhaltung übernahmen.

Selbst zu später Stunde kamen und fuhren immer noch Taxen, so dass hoffentlich alle sicher und unbeschadet ins Bett gekommen sind und die Polizei, die an der Kreuzung Tackenstr., Schöttroy, Am Mühlenfeld gezielt Alkoholkontrollen auch bei Radfahrern durchführte, nichts beanstanden konnte.

Einige Wohnmobilisten wurden nach kurzer Nacht dann am Sonntagmorgen vom Brötchenservice unseres Clubpräsidenten Josef Holland überrascht, bevor es dann ans Aufräumen und Säubern des Veranstaltungsgelände ging. Hierzu fanden sich pünktlich um 10:30 Uhr mehr als 30 Fanclubmitglieder ein und so war die Arbeit schnell erledigt. Allen, die hier geholfen haben, ein herzliches Dankeschön, genau das zeichnet unsere Fanclubgemeinschaft aus. Das Team vom Spargelhof Schippers ließ es sich natürlich nicht nehmen für die flüssige und feste Verpflegung im Anschluss an die Aufräumtätigkeiten zu sorgen. So ergab sich dann für die Helfer noch ein schönes geselliges Finale einer alles in allem tollen Veranstaltung. Auf ein Neues, spätestens in 2033!

Bleibt nur zu hoffen, dass die Borussia 23/24 so gut spielt wie unser Fanclub mit Freunden und Gästen feiert. Die Latte liegt hoch!

 

 

 

Read More

Saisonabschluss 2022/23

Saisonabschluss 2022/23

Am Samstag 27.05.23 um 15:30 Uhr war es soweit, der letzte Saisonspieltag stand an. Spannend und offen, sowohl der Kampf um die Meisterschaft als auch gegen den Abstieg und den Relagatiionsplatz. Vollkommen unbeteiligt und im Mittelfeld der Tabelle gesichert, unsere, die einzig wahre Borussia.

Damit es nicht zu entspannt für uns wurde, lockten Josef und Michael uns mit einer Einladung zum Saisonabschlussfrühstück aus der Fanclubkasse in der Bavaria Alm Mönchengladbach schon am frühen Samstagmorgen aus den Federn. Busabfahrt um 7:30 Uhr in Labbeck über Veen, Kapellen, Geldern mit einem wie immer voll besetzten Gelenkbus!

Die Sonne lachte vom blauen Himmel und so trafen wir hungrig und gut gelaunt in der gemütlichen Almhütte ein. Tische waren reserviert, das Frühstücksbuffet war gut bestückt und für besonders Durstige gab es auch Gerstenkaltschale in bajuwarischen Maßkrügen. So verging die Zeit bei interessanten Gesprächen, Diskussionen nicht nur über die zu Ende gehende Saison wie im Flug. Uneinigkeit bestand nicht nur darin, ob das gewählte Ambiente, die verzehrten Weisswürste, Brezn und die Biersorten nicht doch zu viel der Unterstützung für die rot/weißen aus dem Süden im Meisterschaftskampf gegen den BallspielVerein aus dem Pott sind. Doch, da sie ja gegen Ziegen aus der Stadt mit der grossen Kirche und dem steigenden Wasser spielten und die schwatt/gelben ja „alles in der eigenen Hand hatten“ war dieses Thema  schnell vergessen.

Um 11:30 Uhr ging es dann weiter mit dem Bus zum Borussiapark. Biergarten, Sonnenschein, Alt und Pils aus gut gekühlen Partyfässern und das im Kreis unserer Fanclubfamilie, was kann es schöneres geben?

Nach der offiziellen Verabschiedung von Tikus, Bensebaini und unserem Capitano Lars Stindl und mit einer tollen Choreo für Lars nahm der 34. Spieltag dann seinen Lauf. Unsere Borussia eröffnete die Torfolge mit dem 1:0 in der 3. Minute. Da in der 40. dann das 2:0 folgte und Augsburg wenig entgegen zu setzen hatte, war das Interesse natürlich schnell auch auf die anderen Plätze gerichtet. Der Ausgang ist bekannt. „Wer den Schaden hat, …..“ Glückwunsch an Bayern. Danke für den Meisterschaftsbonus für Yann, bitte schnell überweisen! Tschüß S04, bis zum nächsten Mal. Tschüß Hertha und Danke, für das Beispiel, dass Investoren und Geld auch nicht kein Allheilmittel sind.

Danke an Josef und Michael für die wieder einmal tolle Organisation und Idee, sowie das Sponsoring aus der Fanclubkasse.

Und nochmal der Hinweis auf unser Highlight zum 40. Jubiläum, das Open Air mit DJ Ötzi und Tobee am 24.6.23, 18:30. ES GIBT NOCH KARTEN! VVK 25,00 €, Abendkasse 30,00€.

Karten unter 0157/ 71 16 20 87 bei Michael Holland.

 

 

 

 

 

Read More

Borussia-Fanclub ist reif fürs Museum

Zum 40-jährigen Bestehen des „Fanclubs-Veen-83“, der es mit dem Bundesligisten aus Mönchengladbach hält, wird im Haus der Veener Geschichte eine Sonderausstellung gezeigt.

Im Ausstellungsraum haben Rainer Nabbefeld (v.l.), Michael Holland, Josef Holland und Jürgen Zänker zahlreiche Erinnerungsstücke des Fanclubs aufgebaut.

https://rp-epaper.s4p-iapps.com/artikel/1174753/26611189

 

Read More

Auswärtsspiel im Borussia Park, Fanclubwochende 11./12.3.2023

Auswärtsspiel im Borussia Park, Fanclubwochende 11./12.3.2023

 

Samstagmittag, 11:00 Uhr ging es los mit dem Doppelstockbus von Veen über Labbeck, Sonsbeck, Geldern und Pont zum Borussia Park.

Über 70 Fanclubmitglieder hatten sich angemeldet und z. T. schon über zwei Jahre auf diese Tour gewartet. Durch die Auswirkungen der Covid Pandemie fand sich erst nach so langer Zeit eine Möglichkeit für diese „Auswärtsfahrt“.

Die Vorfreude war groß, die Stimmung perfekt und nach gefühlt ewigen Regentagen strahlte sogar die Sonne vom Himmel und die aus der Fanclubkasse gesponserten Kaltgetränke waren wie immer gut gekühlt. Der Check-In im Hotel war gut organisiert und so wussten alle schnell, welchem Spiel aus der glorreichen Borussiahistorie ihr Hotelzimmer gewidmet war. Schnell kursierten Fotos über WhatsApp und es bot sich Gelegenheit darüber zu diskutieren, warum man dem jeweiligen Spiel zugeordnet wurde.

Weiße Bettwäsche und die schwarze Raute mit dem „B“ vom Niederrhein auf den Kopfkissen sorgten dafür, dass keine Wünsche offenblieben. Dazu der Blick vom Zimmer direkt auf den Borussia Park oder alternativ auf das Trainingsgelände mit dem Fohlen Platz – einfach phantastisch.

Manche zog es nach dem Bezug der Zimmer dann direkt in die FohlenSportsbar, wo sie schon mal die reservierten Plätze für die TV Übertagung unseres Auswärtsspiels bei dem österreichischen Marketingkonstrukt in Leipzig einnahmen. Andere nutzten die Gelegenheit die U19 gegen S04 zu unterstützen. Leider erfolglos, da nach Borussias 3:0 Führung den Ruhrpottkickern noch vier Tore gelangen und das Spiel somit 3:4 für S04 ausging.

Samstagnachmittag,15:30 Uhr, die FohlenSportsbar restlos gefüllt, außer uns waren u. A. noch 2 weitere Fanclubs anwesend, und Moderator Frank Schiffers fragte in die Runde: Seid Ihr bereit! Die Antwort schallt jedem noch heute in den Ohren. Klar waren wir bereit, die passende sportliche Antwort sollte doch zu den leidlichen „Vorkommnissen“ mit diesem Konstrukt gegeben werden.

Waren alle anfangs positiv überrascht, so nahm das Spiel dann letztendlich den mittlerweile gewohnten Auswärtsverlauf. 0:3 verloren, da gab es etwas zu bewältigen, doch die verschieden individuellen Lösungsansätze und -strategien taten der Stimmung keinen Abbruch. Frei nach demMotto:

„Geht das Spiel auch mal verloren, wir bleiben im Borussia Park und machen einen drauf!“

Ab 18:00 Uhr bedienten wir uns dann am reichhaltigen Buffet und der Getränkeservice klappte auch perfekt. Der weitere Abend bot viel Gelegenheit sich auszutauschen und gemeinsam zu fachsimpeln und zu diskutieren. Einige von uns schlossen dann die FohlenSportsbar mit ab und auf den Hotelfluren ertönte vor Erreichen der Zimmer noch das ein oder andere Borussialied.

Sonntagmorgen aufgewacht und 360Grad von unserer Borussia umgeben- ein wirklich tolles Erlebnis. Der Himmel hüllte leider alles passend zur Niederlage am Vortag in gleichmäßiges Grau und vergoss reichlich Tränen, doch im  Raum Büchsenwurf wartete ein reichhaltiges Frühstück auf uns.

Nach dieser Stärkung hieß es dann Stadionführung im Borussia Park. Alle zusammen schauten wir den Film mit vielen Details und Informationen, bevor es dann in 3 Gruppen mit je einem fachkundigenm und humorvollem Guide durch unser Wohnzimmer ging. Viele Anekdoten, Informationen und Eindrücke – Pressetribüne, Kamerabalkon. Polizeigewahrsam, Gästekabine, Einlauftunnel, Pressekonferenzraum, VIP-Bereiche, usw., ruck-zuck waren 2 Stunden vorbei. So rollte der Bus mit über 70 begeisterten und zufriedenen Fanclubmitgliedern zurück nach Veen und im 40zigsten Jahr unseres Bestehens haben wir den vielen Highlights unserer Fanclubhistorie ein weiteres hinzugefügt.

An dieser Stelle wieder einmal herzlichen Dank an unseren Präsidenten Josef Holland für die hervorragende Organisation und unserem Kassier Michael Holland für die Unterstützung aus der Fanclubkasse.

 

Die nächsten Termine:

Freitag, 17.03.23 – Fanbus zum Heimspiel gegen Werder Bremen, Abfahrt 17:30 Uhr ab Labbeck Feuerwehr, 17:45 Uhr ab Veen Sportplatz. Der Bus ist ausgebucht!

Samstag 24.06.23, 90 Jahre Spargelhof Schippers – 40 Jahre Fanclub Veen´83 – OpenAir mit DJ Ötzi und tobee, der Vorverkauf läuft auf Hochtouren, noch sind Karten erhältlich, e u.a. bei Michael Holland, Tel. 0157 71162087, eine Abendkasse ist nicht geplant.

 

Read More

Jahreshauptversammlung am 22.01.2023 – Jubiläumsjahr 2023

    • Jahreshauptversammlung am 22.01.2023

Begrüßung

40 Jahre besteht unser Fanclub in diesem Jahr, deshalb fand unsere Jahreshauptversammlung diesmal an einem ungewöhnlichen Termin und an einem sehr schönen aber ungewohnten Ort statt.

Am Sonntagmorgen um 11:00 Uhr, im Vorfeld des ersten Pflichtspiels unserer Borussia gegen Bayer Leverkusen, begrüßte unser erster Vorsitzender Josef Holland 79 Mitglieder im Landhaus Gietmann in Veen. Unter den Teilnehmern waren auch wieder zahlreiche Neumitglieder und so stieg die Mitgliederzahl auf nun stattliche 279 Mitglieder.

Besonderer Dank galt unserem Ehrengast und langjährigen Busfahrer Karl-Heinz Schreiber, der uns leider nach vielen Jahren aufgrund eines Arbeitsplatzwechsels nun nicht mehr fahren wird. Karl-Heinz hat uns gefahren, seitdem es zum ersten Mal am 19.08.2007 mit dem Reisedienst Fliege- Ohlenforst zum Heimspiel in der 2. Liga ging. Für die vielen Kilometer, gespickt mit vielen Erinnerungen an Auswärts- und Saisonabschlussfahrten, überreichte Josef ihm einen üppigen Präsentkorb mit vielen Köstlichkeiten.

Gedankt wurde ebenfalls allen Fanclubmitgliedern, die sich auch im vergangenen Jahr wieder mit ihrem persönlichen Einsatz im Clubgeschehen und bei der Organisation des Fanclubs engagiert haben.

Beispielhaft genannt seien hier Michael Feenstra, für die Verwaltung und Aktualisierung der Mitgliederliste und natürlich die Getränkeverkäufer Diethelm Masche, Wolfgang Terheiden und Christian Maikamp. die sich während der Busfahrten zum Borussia Park um unsere leibliches Wohl zugunsten der Fanclubkasse kümmern.

Bericht des Vorsitzenden

Erstmals und unerwartet seit vielen Jahren hatten viele Fanclubmitglieder vor der Saison 22/23 die Möglichkeit sich zusätzliche Dauerkarten zu sichern. Dazu haben einige Dauerkarteninhaber, die aus verschiedenen Gründen in dieser Saison nicht mit zu den Heimspielen fahren können, dankenswerter Weise ihre Karten anderen zur Verfügung gestellt. Hierdurch war der Bus zu sämtlichen Heimspielen mit 71 Plätzen ausverkauft, bedeutet aber auch , dass wer sich zu spät anmeldet, leider nicht mitfahren kann.

Anmeldungen der Dauerkarteninhaber für den Fanbus zum Borussiapark bitte immer namentlich in der Fanclub WhatsApp-Gruppe, frühestens aber am ersten Werktag nach dem vorhergehenden Heimspiel, danach gehen die Plätze an Fanclubmitglieder, die sich Karten besorgt haben.

Anmeldeschluss für das nächste Heimspiel gegen Schalke 04 ist Donnerstag, der 26.01.23. Danach werden die Plätze an andere Fanclubmitglieder vergeben, die sich für dieses Spiel mit Karten eingedeckt haben.

Mittlerweile hat sich auch die Beachtung der Regularien in unserer WhatsApp-Gruppe eingespielt. Rudi Sauerländer postet Interessantes über Borussia und hält auch die Fanclub Homepage auf aktuellem Stand. Ebenfalls gedankt wurde Daniel Holland, der sich um die Beschaffung und das Design der Jubiläums Poloshirts über die Fa. Lutter in Veen gekümmert hat. Für 15,00 € wurden die vorbestellten Polos an die Mitglieder verkauft. Passend zur Jubiläumsveranstaltung im Sommer wurde diesmal eine etwas leichtere Qualität gewählt.

Am 6.8.2022 fand endlich das für 2020 im Rahmen des 100jährigen Jubiläums von Borussia Veen geplante Spiel der Weisweiler Elf statt. Dieses Event hatten wir aus der Fanclubkasse grosszügig unterstützt. Leider kollidierte der Ausweichtermin so aber mit dem ersten Heimspiel im Borussia Park der Saison 22/23 und die Organisatoren von Borussia Veen wollten nicht nochmal verschieben. So blieb die Zuschauerzahl am Halfmannsweg doch unter den ursprünglichen Erwartungen.

Kassenbericht und Entlastung des Kassierers

 Unser Kassierer Michael Holland gab einen detaillierten Überblick über Einnahmen und Ausgaben des Jahres 2022.

Seit 1.8.97 führt Michael nun schon die Fanclubkasse. Für fast 26 Jahre exzellente, verantwortungsvolle Arbeit dankten ihm die Fanclubmitglieder mit langanhaltendem Applaus.

Andreas Proest berichtete, dass er zusammen mit Wilfried Thissen am 10.01.23 die Kasse geprüft hat. Für alle Positionen lagen Belege vor und die Kassenführung war ordnungsgemäß und vorbildlich. Somit bat er um Entlastung des Kassierers. Dies erfolgte per Abstimmung einstimmig durch die anwesenden Mitglieder.

Karnevalswagen 2023

Als Sprecher der Wagenbauer berichtete Diethelm Masche, dass der Wagen dank des allsamstäglichen Einsatzes der Wagenbauertruppe so gut wie fertig ist und auch alle Plätze für die Umzüge in Menzelen, Xanten und Veen auf dem Wagen besetzt sind.

Monika Schweden, Dana van Bebber, und Isabella Masche haben sich um die Kostüme gekümmert und die Nähmaschinen liefen oftmals heiß. Karl-Heinz Hanzen hat auch dieses Mal wieder den Wagen zur Verfügung gestellt, ohne den das ganze gar nicht möglich gewesen wäre.   Hierfür auch ihnen unser aller Dank und der kräftige Applaus aller Fanclubmitglieder.

Jubiläumsjahr 2023 – 40 Jahre Fanclub Veen 83

Hatten wir im April 2022 noch 262 Mitglieder so sind es jetzt zum Anfang des Jubiläumsjahresschon  279!

Als vor etwa 41 Jahren Borussia die ersten Fanclubs registriert hat, war der Fanclub Veen der 17. Fanclub der sich registriert wurde. Heute stehen wir bei Borussia an Position 11, weil es einige heute nicht mehr gibt. In den letzten 40 Jahren haben wir uns ein gutes Standing bei Borussia erarbeitet, auch weil wir nie negativ aufgefallen sind. Das soll auch weiterhin so bleiben!

Die Highlights im Jubiläumsjahr:

Karnevalsumzüge mit unserem Wagen in Menzelen, Xanten und zur Krönung am Rosenmontag in Veen.

Übernachtung im Hotel im Borussiapark vom 11.03 bis 12.03.23 zum Auswärtsspiel in Leipzig mit 71 Fanclubmitgliedern. Dieses Event musste leider zweimal bedingt durch Corona verlegt werden. Wir werden hoffentlich das Auswärtsspiel gemeinschaftlich in der Sportsbar verfolgen können, sonntags das Museum besichtigen und/oder an einer Stadionführung teilnehmen. Sofern die Zimmer richtig liegen, können wir auch vom Zimmer aus das U19 Meisterschaftsspiel Borussia gegen Schalke verfolgen.

Auswärtsfahrt nach Frankfurt Wochenende 14.04.23 – 16.04.23, noch nicht final terminiert. Für dises Spiel könnten wir wahrscheinlich bis zu 60 Karten bekommen. Sollten ausreichend Teilnehmer zusammenkommen so würde hier versucht eine gemeinsame Auswärtsfahrt auf die Beine zu stellen.,

Samstag 24.06.23,  90 Jahr Open Air Spargelhof Schippers und 40 Jahre Fanclub Veen‘83

Der Kartenvorverkauf läuft in vollen Zügen und alle Fanclubmitglieder sind aufgerufen im Bekanntekreis möglichst viele Karten zu verkaufen. Karten sind bei Michael Holland erhältlich und können auch erst nach Verkauf abgerechnet werden, somit keine Vorkasse notwendig. Es ist keine Abendkasse geplant.

Für Freitag 23.06.23 werden ausreichend Fanclubmitglieder für Aufbauarbeiten benötigt. Das gleiche gilt für den Abbau am Sonntag 25.06.23. Weitere Infos folgen zeitnah.

Dienstag 31.10.23, vor Allerheiligen, hier ist eine interne Jubiläumsfeier mit dem gesamten Fanclub geplant. Ehrungen und ein kleines Programm werden vorbereitet. Details folgen in Kürze.

Hinrundenabschluss möglichst mit zwei Spielern von Borussia und Vertetern des Fanprojekts, Termin noch offen.

Alle langjährigen Fanclubmitglieder, insbesondere Gründungsmitglieder werden gebeten für die Pressemappe alte Fotos und ggfs. Presseberichte über den Fanclub bei Josef oder Michael Holland abzugeben, evtl. auch für einen Artikel im Fohlenecho.

Neues Abrechnungssystem für die Busfahrten und Dauerkarten in der Saison 23/24

 Vor Beginn der Hinrunde der Saison 23/24 muss jeder Dauerkarteninhaber seinen Busplatz für alle Heimspiele vorab an Michael Holland in einer Summe per Überweisung bezahlen. Kann er nicht mitfahren und seine Karte wird weiterverkauft muss er mit dem Käufer den Kartenpreis plus Busfahrt selbst verrechnen. Diese Regelung soll Josef Holland die Verteilung der Dauerkarten im Bus erleichtern und das Handling mit Bargeld vermeiden. Dieses Verfahren soll in der Hinrunde getestet und bei Praktikabilität dann zur Regel werden.

Ein- und Ausladen der Getränkekisten bei Abfahrt/Ankunft in Veen

 Es ist zuletzt vermehrt vorgekommen, dass etliche Mitfahrer in Veen blindlings in den Bus eingestiegen und bei Rückkehr auch wieder ausgestiegen sind und die Getränkekisten unbeachtet am Straßenrand bzw. im Bus stehen blieben. Alle, die körperlich in der Lage sind eine Getränkekiste zu tragen, sind hier aufgefordert zukünftig tatkräftig mit anzupacken. Es ist eine gemeinschaftliche Aufgabe aller, die Getränke ein- und auszuladen.

Jahresbeitrag 2023, letzte Frist bis zum 31.01.23

Wer seinen Beitrag noch nicht bezahlt hat wird aufgefordert, dies umgehend zu erledigen!

Familienbeitrag (2 Erwachsene und alle Kinder bis 18 Jahre)           45,00 Euro

Einzelbeitrag (über 18 Jahre und nicht mehr in der Ausbildung)    30,00 Euro

Rentner                                                                                                          30,00 Euro

Studenten, Schüler, Auzubildende                                                           15,00 Euro

Bankverbindung Volksbank Niederrhein, Michael Franz Holland, DE 50 3546 1106 0601 6224 40

Read More

40 Jahre VfL Fanclub Veen ’83 – 90 Jahre Spargelhof Schippers

40 Jahre VFL-Fanclub Veen ´83 – 90 Jahre Spargelhof Schippers.

Deshalb laden wir zusammen zum großen OPEN AIR 2023 ein!

Wann? – Samstag, 24.Juni 2023
Wo? – Festivalgelände an der Tackenstraße 14 in Alpen-Veen

Freut Euch auf ein stimmungsvolles Programm!
Exklusiv und nur für Euch:
*DJ Ötzi…
…mit seinem neuen Album „Sei du selbst!“

*tobee…
…mit seinen Hits „Helikopter 117“, „Lotusblume“, „Saufi saufi“ u.v.m.

*Aftershow-Party…
… mit DJ Dee-Nay von den Digital Rockers und dem DJ Team BALU

Der Vorverkauf (25€) startet ab dem 21. Juni 2022 bei:

VFL Fanclub Veen ´83
Michael Holland
0157 71162087

Spargelhof Schippers
Tackenstr. 14
46519 Alpen-Veen
02802 5459
Bitte beachtet unsere aktuellen Öffnungszeiten.

Oder jederzeit ONLINE im Ticketshop (zzgl. Verkaufsgebühren).

Ticketshop

Wir freuen uns EUCH beim großen Sommer Open Air 2023 begrüßen zu dürfen!
Lasst uns die Veranstaltung zusammen unvergesslich machen!
Euer Team vom VFL Fanclub Veen ´83 und vom Spargelhof Schippers

 

Veranstaltung auf Facebook

Read More

5:1 gegen Hoppenheim und Saisonabschluss in Uckerath

Samstag Mittag ging es wieder los!

Bei hochsommerlichem Wetter von Labbeck über Veen, Kapellen und Pont auf der altbekannten Strecke zum Borussia Park. Bei den meisten herrschte erwartungsvolle Vorfreude auf ein Wochenende im Kreise unserer Fanclubfamilie. Wie so oft in dieser Saison lag unsere Fohlenelf schnell mit 0:1 zurück, da jedoch, das im Verlauf der Saison angepasste Minimalziel, der Klassenerhalt nicht mehr in Gefahr war, blieb die Stimmung auf den Rängen gelöst. Das übertrug sich wohl auch auf die Mannschaft, die endlich mal wieder „frei“ aufzuspielen schien. So glich zwangsläufig unser Capitano in der 26. Minute aus und kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang dann durch Plea (44., Elfmeter) und Hofmann (45.+1) die 3:1 Pausenführung. Ansehnlicher Fussball gegen eine schwache Abwehr führten zum 5:1 Endstand durch Embolo (53.) und nochmal Hofmann (68.). Viel Zeit zum Feiern im Stadion blieb uns allerdings nicht mehr, da die Weiterfahrt des Fanbusses in unser „Feierlager“ nach Hennef-Uckerath auf 15 Minuten nach Abpfiff terminiert war. Da auch niemand Bock auf ein Stadionverbot nach versuchtem Platzsturm hatte, gab es auch keine Verspätungen und Karlheinz legte zügig den ersten Gang ein!

Schnell verbreitete sich auch die Nachrcht, dass wir ohne unseren Trainer Adi Hütter in die nächste Saison gehen. Wir wünschen Adi für seinen weiteren Weg alles Gute und unserer Borussia eine glückliche Hand bei der Auswahl des Nachfolgers. Die Art und Weise der Kommunikation zu diesem Thema war vorbildlich von beiden Seiten.

Wie sooft sorgte unser DJ Sven Krams für die fangerechte Gute-Laune-Musik und motivierte alle, das „Aufgeben des Saufens“ doch bitte „noch schwankenderweise“ etwas in die Zukunft zu verschieben. Die aus der Fanclubkasse gesponserten Kaltgetränke halfen kräftig mit. Im Hotel Landsknecht angekommen, wurde der Check-In in Rekordzeit bewältigt, die nötige Körperhygiene vollzogen und die leichte Biergarderobe angelegt. So trafen wir uns dann zu etwas fester Nahrung auf der Hotelterrasse, um für die Nacht gewappnet zu sein.

Von der Terrasse war es nicht weit in die Tenne, die, wie wohl jeden Freitag und Samstag Abend, bereits gut gefüllt war. Josef hatte hier für uns eine nette Ecke zwischen Theke und Tanzfläche reserviert und so verlagerte sich das Geschehen schnell um die Partyfässer mit dem gewöhnungsbedürftigen Getränk aus „der Stadt mit der grossen Kirche und dem steigendem Wasser“. Da unsere Geschmacksnerven aber bereits etwas betäubt waren, mussten und konnten wir hier den regionalen Gegenbenheiten mal Zugeständnisse machen. Zur Gewohnheit wird das aber sicher nicht! Im Laufe des Abends oder besser gesagt der Nacht, verlagerte sich das Geschehen dann mehr und mehr in die Partylocations im Untergeschoß, „Rote Mühle“ und „Schaukelkeller“. Im Schaukelkeller konnte dann auch die Sehnsucht nach etwas Internationalem (Musik) befriedigt werden, die  uns ja nun leider wieder fussballerisch in der nächsten Saison verwehrt bleibt. In den frühen Morgenstunden halfen dann noch einige unser Fanclubmitglieder dem Personal beim Abschließen dieser Lokalität und legten dann in den großzügigen, sauberen Zimmern einen kleinen Zwischenstopp in den bequemen Betten ein.

Auf der Terrasse des Hotels nahmen wir am Sonntagmorgen dann im Schatten ein reichhaltiges Frühstück ein, das nahtlos in einen Frühschoppen überging. Mehrere Partyfässer wurden geleert. Auch das im Laufe der Zeit erschöpfte Fabclubkassenbudget tat dem feucht, fröhlichem Erfahrungsaustausch keinen Abbruch. Es wurde zusammen geschmissen und weiter getrunken. Internationale Getränke in kleinen Gläsern rundeten das Ungewohnte aus dem Fass ab. Sven, dem nochmal herzlich auch für seinen Einsatz über die gesamte Saison gedankt wurde, sorgte für die musikalische Unterstützung.

Josef Holland bedankte sich dann mit einer kurzen Ansprache wie zu jedem Saisonabschluß bei einem ausgewähltem Mitglied besonders, für das im Saisonverlauf gezeigte Engagement und die rege Beteiligung an den Aktivitäten des Fanclubs.

-Besuch von 15 Heimspielen, u.a. 5:0 Pokalspielsieg gegen den FCB und o:6 Heimniederlage gegen den SCF,

-Fanclub Auswährtstour nach Berlin,

-Teilnahme an der Fanclubfahrt zum Benefizspiel mit 33 ukrainischen Gästen,

-Teilnahme an der Saisonabschlußfahrt nach Uckerath,

das ist das Aktivitätenprotokoll in der abgelaufenen, immer noch durch Corona beeinflußten Saison von Monika Schweden.

Josef überreichte ihr unter großem Applaus  im Namen des gesamten Fanclubs eine Borussia Uhr und wir alle hoffen, dass sie ein gutes Beispiel für die Teilnahmebilanz vieler Fanclubmitglieder in der neuen Saison ist und uns noch viele Jahre begleiten wird.

Für den Einsatz bei den Fahrten zu allen Heimspiele, den auswärtigen Aktivitäten und dem toleranten Umgang mit all unseren „besonderen Anforderungen“, danken wir auch dem wohl dienstältesten Busfahrer am Niederrhein Karlheinz, vom Reisedienst Fliege Ohlenforst, in Kamp-Lintfort.

Zum Höhepunkt kam die Stimmung als dann spontan von allen zusammen „Die Seele brennt“ angestimmt und gesungen wurde, ein wirklicher Gänsehautmoment für alle Anwesenden.

Nachdem auch unsere Verpflegung für die Rückfahrt im Kühlraum des Hotels einigermaßen abgekühlt waren, ging es mit, den von uns gewohnten und geschätzten Biersorten wieder auf den Rückweg. Nach einer kleinen Niederrheinrundfahrt und kurzem Zwischenstopp am Borussia Park erreichten wir heimische Gefielde, wo wir noch rechtzeitig eintrafen um die letzte Viertelstunde des Finales der Zweitligasaison am TV verfolgen zu konnten. Auswärtsfahrten in schöne Städte wie Bremen, vielleicht auch wieder Hamburg, Berlin ist ja schon verteten und auch in die Turnhalle nach Gelsenkirchen sind wieder möglich.

43 zufriedene Fanclubmitglieder bedanken sich bei unserem 1. Vositzenden, Josef Holland, für die tolle Organisation und das schöne Wochenende im Kreise guter Freunde – Wir sind Borussia, ein Team!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Read More

Mit 33 ukrainischen Gästen live beim blau-gelbem Fußballfest im Borussia Park

Sonsbeck, Neutorplatz, am Mittwoch 11.05.22 um 17:45 setzte sich unser Fanbus mit letztendlich 33 ukrainischen Gästen aus den Gemeinden Alpen und Sonsbeck und 23 Deutschen über Labbeck, Veen und Alpen Richtung Borussia Park in Bewegung. In Alpen schoss die Presse schnell noch Fotos und Josef Holland hieß, in er einer kurzen Rede, die ukrainischen Gäste willkommen und drückte unsere Freude aus, dass so viele der Einladung unseres Fanclubs gefolgt waren. Dann ging es, auf mittlerweile für uns ungewohnter Route, mit Vollgas über A57, A44, A52 und A61 zu unserem „Wohnzimmer“. Unser altgedienter, legendärer Busfahrer Karheinz gab wieder einmal alles!

Karten, soweit kostenpflichtig, Busfahrt und Getränke im Bus wurden aus der Fanclubkasse finanziert. Die Stimmung im Bus war erwartungsvoll und je näher wir dem Stadion kamen desto mehr lockerte sich auch die Gefühlslage unserer ukrainischen Gäste, egal welchen Geschlechts oder Alters, auf. Bei Ankunft war die Stimmung bereits gelöst  und lustig.

Schon aus dem Bus war die Dominanz der ukrainischen Nationalfarben – unten das Gelb für die Weizenfelder und oben, das Blau für den Himmel –  deutlich sichtbar. Der Anteil Kinder und weiblicher Besucher war ebenfalls wie erwartet außergewöhnlich.

Rudi Sauerländer hatte für fast alle die Karten im Blochk 12 auf der Ost geordert und so war es ein sehr schönes Gruppenerlebnis, für die meisten aus ungewohnter Perspektive, dem Geschehen auf dem Rasen und drum herum zu folgen. Emotionales Highlight war sicherlich für alle die Ansprache von Wladimir Klitschko, der aus Kiew über die Leinwände  in den Park zugeschaltet wurde, sich für die Unterstützung bedankte und betonte, wie wichtig solche Aktionen für das Gemüt und die Moral der ukrainischen Nation sind.

„Hallo Borussia-Park, ich spreche zu euch aus Kiew“, meldete sich Wladimir Klitschko per Video-Botschaft: „Wir werden nicht aufgeben, unser Leben in Freiheit zu verteidigen. Wir danken euch allen für eure großartige Hilfe. Ich bin eigentlich ein sehr ehrgeiziger Mensch und liebe den Wettbewerb. Aber heute kann ich keine Partei ergreifen, denn beide Mannschaften spielen für uns“.

Getoppt dann von der live gesungenen ukrainischen Nationalhymne, vorgetragen von der ukrainischen Sängerin Kristina Solovej, bei der es vielen Zuschauern die Tränen in die Augen trieb.

Toll zu sehen wie Fotos und Videos per Smartphone in die ukrainische Heimat zu den dort verbliebenen Angehörigen geschickt wurden. Wer kann da nicht nachvollziehen, was heißt, hier fern der Heimat ohne Kenntnis der Landessprache ausharren zu müssen.

Selten war der Spielverlauf und das Ergebnis im Borussia Park so unwichtig und die Eintracht aller Anwesenden so grossartig. Die vorgetragenen ukrainischen Lieder in der Halbzeitpause wurden dann auch von vielen Ukrainern mitgesungen und die „Ukraina“-Sprechchöre überwogen die vereinzelten VFL-Gesänge. Blau-Gelb statt Grün-Weiß-Schwarz – wen störte das gestern schon?

20.223 Zuschauer sorgten wirklich für einen stimmungsvollen Rahmen und beeindruckten nicht nur die mit uns angereisten Ukrainer.

Für die Mannschaft der Ukraine war‘s ein Test fürs Play-off-Match um die WM-Fahrkarte gegen Schottland. Unsere „Scoutingabteilung“ war dann auch schnell der Meinung, dass die ukrainische Nummer 17, Mykhayolo Mudry, ein quirliger Stürmer von Shakhtar Donetsk eine Verstärkung für die Fohlenelf wäre.

Das Spiel endete dann 1:2 für die Ukraine, wir sind halt gute Gastgeber!

Um ca. 23:00 sollte dann, wie bei uns im Club üblich pünktlich (!), die Rückfahrt starten. Leider war einer unserer Gäste so emtionalisiert und hatte wohl auch den Geschmack am niederrheinischen Altbier gefunden, dass er aufgrund seines Versuchs den Rasen zu betreten und eine Fahne zu übergeben, dann mit dem Ordnungsdienst und der deutschen Polizei Bekanntschaft machte. Wir denken, das ausgesprochene Stadionverbot wird er verschmerzen können.

Auch dieser Vorfall konnte den harmonischen Abend und das Erlebnis nicht trüben. Gelassen wurde die Wartezeit bei weiter Flüssigverpflegung ertragen. Um ca. 23:25 „ging dann der erste Gang rein“ und Karlheinz war wieder in seinem Element.

Glänzende Kinderaugen und strahlende Gesichter, sowie viele nach oben zeigende Daumen auf die Frage „hat es Euch gefallen – тобі сподобалося“ und ein  oft gehörtes „Dankeschön“ mit ukrainischem Akzent belohnten uns  Fanclubmitglieder für diese unvergessliche Aktion. Wir sind stolz und freuen uns hoffentlich einen kleinen Beitrag geleistet zu haben, der etwas Ablenkung, Abwechselung und sicher auch Heimatgefühl in das Leben der Ukrainer in unseren Gemeinden gebracht hat. Alle sind gesund wieder in Alpen, Veen, Labbeck und Sonsbeck angekommen und werden sicher noch lange und oft von diesem ungewöhnlichen Erlebnis berichten.

Слава Україні – Ehre der Ukraine

Im Fußball hat die Ukraine schon gewonnen

Ein sportliches Zeichen für Frieden und Solidarität

 

 

Read More

Jahreshauptversammlung am 22.04.2022

Am 22.04.2022 begrüßten unser Vorsitzender Josef Holland und unser Kassierer Michael Holland 94 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in der stimmungsvoll in Borussias Farben geschmückten Festscheune des Spargelhofs Schippers in Veen. Die Teilnehmerzahl ist umso beachtlicher als dass die Versammlung erstmals an einem Freitagabend stattfand und sich dazu auch noch einige Fanclubmitglieder auf einer lange vorab organisierten Auswärtsfahrt nach Freiburg befanden bzw. am nächsten Morgen dorthin starteten. Einige Mitglieder mussten leider auch kurzfristig aufgrund Covid19-Erkrankung absagen.

Nicht auszudenken welche sportlichen Erfolge wir verzeichnen könnten, wenn man diesen Einsatz auch von allen Teilen unserer Mannschaft auf dem Platz sehen würde! So geht die sportliche Talfahrt leider weiter und uns bleibt nur wie so oft die Hoffnung auf eine bessere neue Saison!

– Gedenken an verstorbene Mitglieder

Leider mussten wir 2 verstorbenen Mitgliedern mit einer Schweigeminute gedenken.
So verstarb am 18.01.2021 Moni Gietmann im Alter von 57 Jahren. Moni war mehr ein passives Mitglied in unserem Fanclub aber auch sie trug die Raute tief in ihrem Herzen.
Nur 7 Wochen später ist ihre unmittelbare Nachbarin Karin Lutter am 11.03.21 im Alter von 67 Jahren verstorben. Karin hat den Fanclub auch durch ihre Firma unterstützt und geprägt. Viele Jahre konnten wir kostengünstig T-Shirts, Kapuzenshirts oder wie zuletzt schöne Übergangsjacken über die Firma Lutter erwerben.
Auch heute noch sind nicht nur in Veen, sondern auch in vielen Nachbardörfern, die Eigenkreationen von Fanclubfahnen zu sehen.
Immer dabei war Karin auch zusammen mit Monika Schweden auf den vielen Auswärtsfahrten in den letzten Jahren durch Europa. Unvergessen z.B. beim grandiosen Auswärtssieg in Florenz oder beim längsten Fußmarsch zum Stadion in Turin.

– Rückblick des Vorsitzenden auf 2 Jahre Fanclub in der Pandemie

Keiner konnte und wollte es glauben, als am 07.03.20 auf dem Weg zum Borussia Park zum Heimspiel gegen den Ballspielverein aus dem Ruhrpott im Bus gemunkelt wurde, dass es wohl für mindestens ein Jahr das letzte Heimspiel mit Zuschauern im Stadion sein werde. Glauben wollte das zu dem Zeitpunkt eigentlich niemand.
Die Pandemie hat alles verändert, für jeden einzelnen, ob im Privatleben, im Beruf oder in der Gesellschaft. Auch unser Fanclubleben wurde von hundert auf null zurückgefahren. Zwei Jahre Pandemie hat in jedem von uns was verändert und jeder hat seine eigene Einstellung dazu, die auch zu akzeptieren ist. Einige haben nach 2 Jahren ohne Stadionbesuch für sich entschieden, „das muss ich nicht mehr haben“, andere fahren weiterhin aus gesundheitlichen Gründen nicht mit oder weil es die familiäre Lage nicht zulässt. All das steht an erster Stelle, trotzdem ist die Sorge um unseren Fanclub berechtigt. Die Gemeinschaft wurde bei uns immer groß geschrieben, in der Pandemie ist das leider teilweise verloren gegangen. Alle Dauerkarteninhaber, die nicht mit zum Stadion fahren, sollten doch dann bitte anderen durch Weitergabe ihrer Karten den Besuch der Heimspiele ermöglichen! Auch sollte es doch guter Brauch sein, dass man als Mitglied bei Borussia oder im Fanprojekt, das Vorverkaufsrecht für andere Fanclubmitglieder auf deren Anfrage/Bitte wahrnimmt. An dieser Stelle sei einmal unser Fanclubmitglied Tanja aus Wissel gelobt, die für einen ihr gänzlich unbekannten Fanclubkollegen aus Pont ganz selbstverständlich und unkompliziert Karten auf diesem Weg besorgt hat.

Zu Beginn der Pandemie organisierte Tom van Husen noch ein gemeinsames Schauen der Spiele unserer Borussia in Birten aber aufgrund der Coronamaßnahmen war das auch nur von kurzer Dauer.
Bundesliga- und Championsleague Spiele konnten wir nur noch in kleinsten Kreisen vor dem Fernseher verfolgen! Auswärtsfahrten undenkbar!

Seit dem 9.5.2020 verschieben wir nun schon die Übernachtung mit mehr als 60 Personen im H-Hotel am Borussiapark mit gemeinsamen TV-Gucken eines Auswärtsspiels unserer Borussia. Aber: „Aufgeschoben ist nicht Aufgehoben!“ Es ist nun vorgesehen an einem der ersten Auswärtsspieltage in der neuen Saison ins H-Hotel am Borussia Park zu fahren.

Michael Feenstra hat in den letzten 2 Jahren die Hompage aufgehübscht und pflegt wie schon seit Jahren die Mitgliederkartei, trotz mittlerweile auswärtigem Wohnsitz.
Rudi Sauerländer hält nach Beendigung seiner Auslandstätigkeit die Hompage auf aktuellem Stand und versorgt uns über die Fanclub WhatsApp Gruppe mit den aktuellsten Nachrichten über Borussia.
Größter Dank gilt Christian Maikamp und Diethelm Masche, die beide Klaus van Bebber und Achim Wielinski beim Getränkeverkauf im Bus hervorragend vertreten haben.

Trotz noch bestehender Corona Einschränkungen haben wir im Oktober 21 eine Auswärtsfahrt nach Berlin organisiert. Wir waren eine Gruppe von fast dreißig Mitgliedern und haben gezeigt was eine tolle Fanclubgemeinschaft eigentlich ausmacht. Mit Hilfe von Clemens Kunisch, einem Freund von uns aus Berlin, war es wieder einmal ein schönes Wochenende trotz Corona.

Seit November 21 gelten neue Regeln in der Fanclub WhatsApp Gruppe. Trotz anfänglicher Kritik haben sie zu mehr Sachlichkeit, Themenbezug und Übersichtlichkeit beigetragen.

Hohe Inzidenzzahlen haben uns im Januar 22 nicht abgehalten mit 30 Personen zum Derby in Köln zu fahren.

Im Anschluss an das letzter Heimspiel geht es für mehr als 40 Mitglieder zur Saisonausklangsfeier zum Schaukelkeller nach Uckerath mit anschließender Übernachtung. Dort werden wir dann endlich mal wieder zeigen was unsere Fanclubgemeinschaft ausmacht.

Kurz etwas zu unseren Mitgliederzahlen: 2017 hatten wir 218 Mitglieder, heute sind es 261 Mitglieder.
In den letzten zwei Jahren sind 18 Neumitglieder dazu gekommen.
Stellvertretend begrüßen wir Johannes Otten, der schon vor dreißig Jahren mal Mitglied bei uns war. In seinem Sog sind einige aus dem Achterhoek eingetreten. Wir freuen uns über alle Neumitglieder und hoffen, dass sie jetzt dabei sind und sich aktiv einbringen.

Auch in den zwei Jahren der Pandemie haben Josef Holland und Michael Holland immer alles für den Fanclub gegeben und das Fanclubleben aufrecht zu erhalten. Auch wenn es nicht jedem immer Recht zu machen war, ist und sein wird, erging hierfür großer Applaus von den Anwesenden. Leider waren einige der heftigsten Kritiker zur Aussprache nicht anwesend.

– Bericht des Kassierers

Michael Holland hatte im September 2021 darum gebeten einen neuen Getränkewart und ab Januar 22 einen neuen Kassierer zu suchen.
Ein Aufruf in der Fanclub WhatsApp Gruppe blieb erfolglos, genauso wie das Klinkenputzen von Josef Holland in den folgenden Monaten. Das händeln der Getränke war einfach so wie bislang nicht mehr machbar. Dann wurde zunächst das Gespräch mit dem Vorsitzenden des Sportvereins Borussia Veen gesucht und anschließend mit dem Platzwart Arthur eine mehr als gute Lösung gefunden. Nicht nur, dass wir die Getränke jetzt am Sportplatz bekommen, dort ist jetzt auch der Einstiegshalt in Veen in den Fanbus zu den Heimspielen.

Für das Amt des Kassierers konnte bis heute noch kein Nachfolger gefunden werden!

– Entlastung des Kassierers

Seit mehr als 25 Jahren führt Michael Holland nun die Kasse. Zur guten Kassenlage haben ganz Viele beigetragen, aber für die Führung war ganz alleine Michael zuständig. Die Kassenprüfer Rainer Nabbefeld und Martin Thissen berichteten, dass die Kasse hervorragend und korrekt geführt wurde und es keine Unstimmigkeiten gibt. Daraufhin wurde Michael Holland einstimmig als Kassierer entlastet.

Wahl eines Versammlungsleiters
Für die anstehenden Wahlen wurde Rainer Nabbefeld einstimmig als Versammlungsleiter gewählt.

– Wahl des Vorsitzenden

Josef Holland möchte das Amt des Vorsitzenden spätestens nach dem 40-jährigen Clubjubiläum im nächsten Jahr abgeben
Da sich auf der Versammlung kein Nachfolger fand, erklärte er sich für ein weiteres Jahr bis zum Jubiläum bereit die Aufgabe weiterzuführen, wurde zur Wahl vorgeschlagen und einstimmig unter großem Applaus wiedergewählt.
Alle Mitglieder sind ab sofort aufgerufen sich Gedanken für einen Nachgfolger zu machen.

– Wahl des Kassierers

Michael Holland hat sich ebenfalls, mangels Nachfolger bereiterklärt das Amt des Kassierers noch einmal bis zum 40. Clubjubiläum weiter zu führen. Er wurde daraufhin zur Wahl als Kassierer vorgeschlagen und einstimmig unter grossem Applaus wiedergewählt.
Alle Mitglieder sind auch hier ab sofort aufgerufen sich Gedanken für einen Nachgfolger zu machen.

– Wahl der Kassenprüfer
Zu neuen Kassenprüfern wurden Willi Thissen und Andreas Proest gewählt

– Jubiläum 40 Jahre Fanclub Veen 83, 24.06.23

In Zusammenarbeit mit dem Spargelhof Schippers wird am 24.6.2023 wieder ein Jubiläums Open Air zu unserem 40-jährigen und dem 90-jährigen Jubiläum des Spargelanbaus bei Schippers auf dem Gelände des Spargelhofs in Veen stattfinden.
Der Chef des Spargelhofs Roman Merkewitsch präsentierte hierzu die Verpflichtung von DJ Ötzi als Live Act.
Nähere Einzelheiten zum Kartenvorverkauf, Auf- und Abbauunterstütrzung durch Fanclubmitglieder erfolgen später.

– Jubiläumsfahrt zum Auswärtsspiel beim FC Bayern

Josef Holland schlug vor, eine Auswärtsfahrt zum Auswärtsspiel bei Bayern München in 2023 über ein verlängertes Wochenende zu organisieren.
Angestrebte Teilnehnerzahl 50 Personen. Dies fand ebenfalls die Zustimmung der Versammlung.

– Fanclub Jubiläumsfrühschoppen

Für 2023 werden wir versuchen Offiziell(e) und/oder Spieler unserer Borussia zu einer Talkrunde im Rahmen eines Jubiläumsfrühschoppens nach Veen einzuladen.

– Fanclub Wagenbau Karneval Veen 2023

Nach der Pandemie soll wieder ein Karnevalswagen des Fanclubs beim Veener Rosenmontagszug starten. Karlheinz Hanzen sagte hierzu die entsprechenbde Unterstützung zu. Helfer für den Wagenbau mögen sich bitte bei ihm oder Josef Holland melden.

– Busplätze zu Heimspielen

Der Gelenkbus des Reisedienstes Fliege-Ohlenforst hat max. 71 Plätze. Aufgrund der strikten Verkehrssicherheitsvorschriften ist die Mitfahrt von mehr als 71 Passagieren nicht möglich. Die vorherige Anmeldung zur Busfahrt ist daher unbedingt über die Fanclub WhatsApp Gruppe oder bei Josef Holland zwingend erforderlich, kann jedoch frühestens am Tag nach dem vorangehenden Heimspiel erfolgen! Nach 71 Anmeldungen ist der Bus voll und es können keine weitere Personen mehr mitgenommen werden.

– Freie Dauerkarten zu Heimspielen ab der neuen Saison

Dauerkarteninhaber müssen bitte Ihre Dauerkarten ab der Saison 22/23 selbstständig vermarkten. Das bedeutet: anbieten, Übergabe an Käufer regeln, mit Käufer abrechnen und sich darun kümmern, dass sie nach dem Spiel(tag) wieder zu ihnen zurückkommen.
Der Arbeitsaufwand ist so enorm, dass dieser Service für alle einem einzelnen nicht mehr zuzumuten ist.
Die Karten können gerne in der WhatsApp Gruppe angeboten, nachgefragt und zugesagt werden. Die Modalitäten hinsichtlich Übergabe, Zahlung etc. sollten aber bitte in persönlicher Kommunikation zwischen Verkäufer/Käufer und nicht in der Gruppe geregelt werden.

– 6.8.22, 15.00 Uhr, Hennes Weisweiler Elf in Veen

Am 6.8.22 findet nun das bereits mehrfach verschobene Spiel der Weisweiler Elf in Veen statt.

– Ausklang und gemütliches Beisammensein

Im Anschluss an die Tagesordnung nutzten viele Fanclubmitglieder die Gelegenheit sich mit aus der Fanclubkasse finanzierter, flüssiger und fester Nahrung in gewohnt erstklassiger Spargelhof Schippers Qualität zu stärken. Man munkelt, dass diverse Fangesänge bis in die frühen Morgenstunden zu vernehmen waren.

Read More